MERLO - 60 Jahre Geschichte, der Ausstellungsweg

5. Identität und Perspektive

Identität und perspektive

Mit dem Eintritt in das neue Jahrtausend bestätigt Merlo seine Fähigkeit, herausragende Produkte mit dem ständigen Streben nach Innovation zu verbinden. Dieser Saal ist den Innovationen gewidmet, die durch Videos, Bilder, Grafiken und Objekte präsentiert werden.

Aus den verschiedenen Bereichen ergibt sich das facettenreiche Bild eines Unternehmens, das tief in seinem Gebiet verwurzelt ist und in die Gemeinschaft und in das eigene Know-how investiert. Ein Unternehmen, das in der Lage ist, auf globale Herausforderungen zu reagieren, indem es Spitzentechnologien einsetzt, um die Umweltbelastung zu verringern und die Sicherheit und den Komfort seiner Produkte zu verbessern.

Es werden jene Besonderheiten hervorgehoben, die es der Gruppe ermöglicht haben, ihr Wachstum auf den Verbund aus Tradition und zukunftsweisender Vision zu gründen und die Marke Merlo als führendes Unternehmen der Branche zu etablieren.

8700 Maschinen im Jahr 2023 produziert  

Verteilung der Fahrzeuge weltweit

  • Spanien: 2%
  • Polen: 2%
  • Australien: 3%
  • Vereinigtes Königreich: 9%
  • Nordamerika: 9%
  • Deutschland: 17%
  • Rest der Welt: 18%
  • Frankreich: 20%
  • Italien: 20%

Die Zahlen von 2023

  • 62.000 Tonnen verarbeiteter Stahl
  • 70.000 produzierte Hydraulikzylinder
  • 870 km produzierte Hydraulikleitungen
  • 2.800.000 produzierte RRM (Merlo-Hydraulikverbindungen)
  • 35.000 Stunden Testläufe durchgeführt, entsprechend über 1304 Tagen
  • 17.400 km installierte elektrische Kabel, über 2 km pro produzierte Maschine
  • Über 1400 km Schweißnähte, entsprechend der Entfernung zwischen Cuneo und Kopenhagen
  • 2.500.000 versendete Ersatzteile

2.500.000 versendete Ersatzteile

    von einer kleinen Werkstatt zu einem global bedeutenden Unternehmen, blieb Merlo auf seinem Wachstumspfad stets ein familiengeführtes Unternehmen, verwurzelt in der Region und verbunden mit der lokalen Gemeinschaft. Obwohl rund 80 % der Produkte weltweit exportiert werden, hat Merlo sich entschieden, die Produktion in Italien in der Provinz Cuneo, ihrem Ursprungsort, beizubehalten.

    2014 wurde Merlo mit dem Titel "Historisches Unternehmen Italiens" ausgezeichnet und gehört damit zum erlesenen Kreis der "Jahrhundert-Unternehmen", die die Geschichte Italiens und der Provinz Cuneo geprägt haben. Das Ziel ist, weiterhin zu wachsen und sich zu entwickeln, ohne die Verbundenheit und den Zusammenhalt zwischen den Mitarbeitern und der Ursprungsregion zu verlieren.

MERLO 60 JAHRE GESCHICHTE DER AUSSTELLUNGSWEG

Projekt von:
MERLO S.p.A.
Unter der Schirmherrschaft von:
Stadt Cuneo
Entworfen, betreut und produziert von:
Art.ur – Kunst Kultur Innovation
Studio 3Mark
Leitung:
Michela Giuggia
Koordination, Forschung und Texte:
Giuditta Gentile – Art.ur
Rachele Re – Art.ur
Projekt für das Layout:
Studio 3Mark - Arch. Manuela Rosso
Arch. Michele Cassino
Layout:
Paolo Sasia – Art.ur
Schreinerei Marchiò
Bruno Fabbro di Bruno Federico
Icarus Group
Grafikdesign:
Studio 3Mark - Arch. Manuela Rosso
Arch. Michele Cassino
Fotoprojekt:
Oscar Bernelli
Video-Produktion und -Montage:
Automoto
Geordy Bergerone
Erzählerstimme:
Raffaele Musella
Ticketverkauf und Empfangsdienst:
UR-CA Sozialgenossenschaft
Didaktische Workshops:
Giuditta Gentile - Art.ur